Kinder
Erstellt durch Birgit am 18/10/2011
Ein Kind ist ein Mensch, der sich in der Lebensphase der Kindheit befindet. Der Begriff wird in zahlreichen Wissenschaften (zum Beispiel in der Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie (insbesondere Entwicklungspsychologie), Soziologie oder Medizin) verwandt und jeweils speziell definiert. (Wikipedia)
-
Schlittenfahren im Dorf
von Kurt Hoffmann | geladen vor 5209 Tagen
Er wurde während des Krieges nach Ewersbach evakuiert, ein kleines Dorf in Nordhessen. Sie fuhren als Kinder Schlittschuh und Schlitten mitten im Dorf, ärgerten die Nachbarn mit ausgehöhlten und geschnitzen ...
gesehen 8051 mal
-
Wolfskinder
von Hildegard Stauber | geladen vor 5131 Tagen
Kurz vor der Besetzung von Königsberg durch die Russen, wollte sie mit der Wilhelm Gustloff über die Ostsee flüchten, war aber zum Glück zu groß dafür. Dann schlug sie sich allein als 16-jähriges Mädche...
gesehen 16186 mal
-
Geheime Dokumente
von Marie-Louise von Mandesloh | geladen vor 5231 Tagen
Sie erzählt ihr schönstes Ferienerlebnis 1932, aus der Kindheit an der polnischen Grenze. Sie findet geheime Dokumente bei ihrem Vater über geplante Brückensprengungen und berichtet darüber in der Schule.
gesehen 8344 mal
-
Zuckerbrot und Schafsmist
von Erwin Weingärtner | geladen vor 5196 Tagen
München, Ende der 40er Jahre. Er zieht mit seinen Freunden, wenn sie nicht in den Bombentrichtern spielen, den Schafsherden hinterher, sammelt den Mist ein und tauscht ihn erfolgreich bei den Gartenbesitzern g...
gesehen 9169 mal
-
Kindheit in Tirol
von Silvia Hein | geladen vor 4820 Tagen
Eine harte, aber schöne Kindheit in Tirol auf dem Lande. Milch bekam sie von der Nachbarsbäuerin frisch von der Kuh, teilweise auch Würstchen. Obst wurde teilweise vom Obstbaum bzw. von den Feldern geklaut, ...
gesehen 8660 mal
-
Enkelkinder
von Ilka von Trautvetter | geladen vor 4158 Tagen
Sie ist ein glücklicher, zufriedener Mensch, insbesondere durch den Sohn und die beiden Enkelkinder. Kinder sind das Wichtigste im Leben eines Menschen, denn daran sieht sie, dass es weitergeht. An und durch d...
gesehen 7780 mal
-
Das Eierfallnest und die Hakenkreuzteller
von Gunda Krauss | geladen vor 3408 Tagen
Sogar die Hühner litten unter Mangelernährung und die Eierschale war nur noch eine Haut. Deswegen ließ sich der Vater etwas einfallen, damit die Hühner nicht die eigenen Eier fraßen. Die vierköpfige Famil...
gesehen 6435 mal
-
Schüleraustausch Sheffield 1954
von Gunda Krauss | geladen vor 3676 Tagen
Ihre Mutter hat ihr fast alles verboten, aber ein Schüleraustausch nach Sheffield 1954 hatte absoluten Vorrang. Die dortige Gastfamilie war rührend!
gesehen 6374 mal
-
Kinderspiele, damals
von Anneliese Meinel | geladen vor 2045 Tagen
Eine wunderschöne Beschreibung über die Spiele ihrer Kindheit. Die Kinder waren gegenüber den Spielgeräten meist eindeutig in der Mehrheit.
gesehen 6145 mal
-
Die Familie wird immer mehr auseinandergerissen
von Gisela Josepha Grube | geladen vor 3290 Tagen
Als sie sechs Jahre alt war, starb 1939 ihre Mutter. Die Geschwister wurden getrennt, ein Teil landete im Kinderheim. 1942, als die Bombenangriffe auf München begannen, wurde auch diese Gruppe getrennt.
gesehen 5354 mal
-
Das Brot unter Verschluss und der Kopf im Vogelkä...
von Gisela Josepha Grube | geladen vor 3213 Tagen
Die Stiefmutter sperrte die Waschkommode ab, in der das Brot aufbewahrt wurde. Also mussten sich die Kinder etwas einfallen lassen, wenn sie hungrig waren. Auch waren die Verstecke nach dem Fliegeralarm einfall...
gesehen 6848 mal
-
Kinderradio und Rundfunkarchiv
von Helga Deglmann | geladen vor 4376 Tagen
Aus der Redaktion "Pulschlag der Zeit" im Berliner Rundfunk musste sie gegen ihren Willen zum Kinderradio wechseln. Daraus wurden 28 Jahre, die sie mit viel Freude erfüllten. Nach der Wende war sie zwei Jahre ...
gesehen 12554 mal
