-
Die Wunderwaffen V1 wurden gesprengt
von Walter Schmidt | geladen vor 2 Tagen
Nach dem Kriege wurden die restlichen Vergeltungswaffen V1, vor Ort zum Teil in abenteuerlicher Weise, gesprengt.
Wikipedia: "Die Fieseler Fi 103 war der erste militärisch eingesetzte Marschflugkörper. Si...
gesehen 3518 mal
-
Politische Beobachtungen eines Flüchtlings aus de...
von Karl-Heinrich Büchner | geladen vor 4 Tagen
Nachdem er als Teenager kurz vor dem Mauerbau Sachsen verlassen hat, blieb er bis heute ein aufmerksamer Beobachter beider Systeme.
gesehen 3302 mal
-
Schlesien
von Edith Felgendreher | geladen vor 7 Tagen
Als sie einen neuen Ausweis beantragt hat, musste sie erst Überzeugungsarbeit leisten.
Wikipedia: Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, sorbisch Šleska, polnisch Śląsk, tschechisch Sl...
gesehen 1020 mal
-
Der Mercedesfahrer in China
von Dr. Kurt Kappelmaier | geladen vor 10 Tagen
Eine Gruppe des Eisenbahner-Sportvereins aus Augsburg lud ihn auf eine Reise nach China ein. Als er unerlaubter Weise die Reisegruppe verließ und mit seiner Frau in Peking radeln ging, lernte er einen Chinesen...
gesehen 600 mal
-
Wohnverhältnisse in Giesing
von Elisabeth S. | geladen vor 14 Tagen
Mit ihrer alleinerziehenden Mutter kam sie bei den Großeltern in München Giesing unter. Die Räumlichkeiten waren beengt.
gesehen 3422 mal
-
Angebote der Münchner Stadtbibliothek
von Ute Groß | geladen vor 16 Tagen
Es gibt digitale Angebote, wie auch den "Mobilen Bücherhausdienst" für ältere Kunden, die ihre Wohnungen schlecht verlassen können, weiterhin die Kooperation mit den Lesefüchsen: Der Lesefüchse e. V. (v...
gesehen 519 mal
-
Japanische versus deutsche Studenten
von Akira Katayama | geladen vor 16 Tagen
In Japan wird in einer Art Klassenverband/Gruppe mit ca. 60 Studenten gelernt. Hier in Deutschland war jeder Student Einzelkämpfer, Individualist, allerdings gab es die Verbindungen und Burschenschaften. Dies ...
gesehen 820 mal
-
Im Lazarett und die Rückkehr nach München
von Josef Stöcher | geladen vor 18 Tagen
Mit zehn äußerst Schwerverletzten lag er im Lazarett in Oberschlesien, verletzt an der Front in Russland. Dieses wurde bombardiert. Manche nahmen sich das Leben. Zurück in München wurden ihm weiterhin fast ...
gesehen 690 mal
-
Dr. Bernhard Vogel erinnert an den Kauf der Slevog...
von Dr. Bernhard Vogel | geladen vor 19 Tagen
Dr. Bernhard Vogel war Kultusminister und Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz später auch Ministerpräsident in Thüringen.
Während seiner Amtszeit als Kultusminister hat das Land Rheinland-Pfalz 121 Gemä...
gesehen 420 mal
-
Erinnerungen an die Kriegsjahre
von Josef Ehlich | geladen vor 22 Tagen
Sein Vater bekam auf dem Feld den Stellungsbefehl zur Marine in Wilhelmshaven, bei der er bereits im Ersten Weltkrieg gedient hatte, erlebte später die Invasion der Alliierten in der Normandie und landete in d...
gesehen 742 mal
-
Das Jungvolk und die Kinderlandverschickung
von Claus Günther | geladen vor 25 Tagen
Er war im Jungvolk, der Vorstufe zur Hitlerjugend. Durch die Kinderlandverschickung kam er ins Protektorat Böhmen und Mähren, dem heutigen Tschechien. Einige Kinder litten unter den Traumata der damaligen Si...
gesehen 3959 mal
-
13 Jahre Dominikanische Republik reichten
von Cornelia Leisch | geladen vor 31 Tagen
Nach 13 Jahren in der Dominikanischen Republik, in denen sie verschiedene Tätigkeiten als Angestellte und Selbstständige ausführte, und einem Hurrikan reichte es ihr, sie wollte zurück nach Deutschland.
gesehen 1183 mal
-
Medienwandel und Medienkompetenz
von Ute Groß | geladen vor 33 Tagen
Schon in ihrer Familie ist sie positiv erstaunt, wie die drei Kinder mit den neuen, und alten, Medien souverän umgehen. Ähnliches erlebt sie in der Stadtbibliothek München.
gesehen 771 mal
-
Nachkriegszeit in Japan
von Akira Katayama | geladen vor 36 Tagen
Auf dem Schulweg musste er täglich an einer amerikanischen Militärbasis vorbeilaufen und hörte um acht Uhr die Nationalhymne. Als Kinder besaßen sie kein Spielzeug und spielten mit Einzelteilen von defekten...
gesehen 901 mal
-
Der Berufsberater
von Dr. Kurt Kappelmaier | geladen vor 38 Tagen
Es waren andere Zeiten damals, dafür erfreuten ihn später die Studentinnen in Paris.
gesehen 703 mal
